PlantUML Devcontainer Template
Dieses Template stellt eine vollständig vorbereitete Entwicklungsumgebung für die Arbeit mit PlantUML bereit – inklusive Server-Modus direkt im Container. Es eignet sich sowohl für lokale Entwicklung mit Visual Studio Code als auch für reproduzierbare Team- oder CI-Setups.
✨ Features
- 🐳 Devcontainer-kompatibel (VSCode Remote Containers / Codespaces)
- ☕ Java + Graphviz vorinstalliert
- 🌐 PlantUML-Server wird beim Start automatisch aktiviert (
localhost:8080
) - 🧠 Kein externer Docker nötig, keine separate Java-Installation
- 🔁 Wiederverwendbar, reproduzierbar, offlinefähig
🚀 Loslegen
-
Repository clonen:
git clone https://git.0xmax42.io/maxp/PlantUML.git cd PlantUML
-
In VSCode öffnen:
code .
-
Devcontainer starten (automatisch über VSCode gefragt oder über Befehls-Palette:
Dev Containers: Reopen in Container
) -
.puml
-Datei erstellen oder öffnen undAlt+D
drücken für die Vorschau.
⚙️ Technische Details
- Der PlantUML-HTTP-Server wird beim Öffnen eines Terminals automatisch gestartet, wenn er noch nicht läuft.
- Das geschieht über ein kleines Shellskript (
~/.start-plantuml.sh
), das in.bashrc
eingebunden ist. - Serveradresse für die VSCode-Erweiterung ist vordefiniert:
http://localhost:8080
📂 Struktur
.devcontainer/
├── devcontainer.json
├── Dockerfile
README.md
uml/
└── beispiel.puml
🧪 Beispiel
@startuml
Alice -> Bob: Hello
@enduml
📄 Lizenz
MIT – Verwenden, anpassen, verbessern.
Languages
Dockerfile
100%